Begegnungsort Wipkingen
Simone Brander begrüsste die rund 50 Teilnehmer*innen mit Zahlen und Fakten aus Wipkingen. So kommen pro Jahr rund 220 Kinder im Quartier auf die Welt und 63 Prozent der Bevölkerung
Wofür wir stehen
Themen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Simone Brander begrüsste die rund 50 Teilnehmer*innen mit Zahlen und Fakten aus Wipkingen. So kommen pro Jahr rund 220 Kinder im Quartier auf die Welt und 63 Prozent der Bevölkerung
Höngg wächst und braucht Platz in Schule und Kindergarten. Das Schulhaus Lachenzelg kommt deshalb immer mehr an den Anschlag. Für Abhilfe sorgt seit diesem Jahr ein Züri Modul Pavillon auf
Zürich braucht endlich mehr bezahlbare Wohnungen. Und Zürich braucht endlich sichere Velorouten. Das Team der SP 10 kämpft Tag für Tag dafür, dass unsere Stadt noch ein bisschen besser wird.
Wenn die NZZ über Stadtratskandidatinnen der SP schreibt, muss wohl Wahlkampf sein. Dass sie glaubt, dass Simone Brander im Schlafwagen in den Stadtrat gewählt wird, ist hingegen bemerkenswert. Auch wenn
Der Stadtrat hat entschieden, die Höchstgeschwindigkeit auf der Rosengartenstrasse auf 30 km/h zu reduzieren. Damit gibt er den Einsprachen mehrerer Anwohner:innen recht, die eine Beschränkung des Lärmschutzes auf Sanierungserleichterungen wie
Der SP10-Vorstand wählt Simone Brander mit voller Überzeugung als Kandidatin für den vierten Stadtratssitz der SP und drückt ihr ganz fest die Daumen. Wofür sie einsteht, erzählt sie gleich selber.
Einstimmig und mit grosser Überzeugung hat der Vorstand der SP Zürich 10 entschieden, Simone Branders Stadtratskandidatur zu unterstützen. 12. Juli 2021 Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass
Die SP Zürich 10 nominierte am Montag, 7. Juni 2021, anlässlich ihrer Mitgliederversammlung ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat der Stadt Zürich. Die Wahlen finden am 13. Februar 2022
Velos sollen das ehemals als Autobahntunnel geplante Bauwerk für die Querung des Hauptbahnhofs nutzen können. von Simone Brander / 2. Juni 2021 Die Idee leuchtet sofort ein: seit Jahrzehnten schlummert
Wir haben den Genossinnen in der Sektion in Zoom-Interviews etwas auf den Zahn gefühlt. Was hat sich seit der Einführung des Frauenstimmrechts verändert? Wo drückt heute noch der Schuh? Was
Der Fahrplanentwurf des Zürcher Verkehrsverbundes sieht vor, dass die Quartierbuslinie 38 ab 2022 aufgehoben werden soll. Begründet wird dies als Kompensation für die Einführung von Tempo 30 auf der Tramlinie
Vor einem Jahr ist das Projekt Rosengartentunnel an der Urne krachend gescheitert. Jetzt ist die Zeit reif für eine Verbesserung an dieser seit fünfzig Jahren vernachlässigten Problemstrasse. Es braucht jetzt
Anmelden und keine News mehr verpassen: